
Webseite Kinder- und Familienzentrum im Barmbek Basch
Das Kinder- und Familienzentrum im Barmbek Basch sucht eine Familienhebamme / Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (50%)
zum 1.1.23 zunächst für ein Jahr für den Standort Barmbek und eine Familienhebamme / Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (50%)
zum 1.1.23 zunächst für ein Jahr für den Standort Langenhorn.
1. Projekthintergrund und Beschreibung
Das Kinder – und Familienzentrum im Barmbek Basch hat eine über 20jährige Geschichte im Stadtteil Barmbek und seit 9 Jahren auch in Langenhorn und verfügt über eine exzellente Expertise auf dem Gebiet der Gesundheitsförderung und sozialen Stärkung junger Familien. Im Laufe der Jahre haben wir uns entsprechend der politischen, gesellschaftlichen und individuellen Rahmenbedingungen stetig weiter entwickelt und unterstützen mit unserer Arbeit die Familien im Bezirk. Wir arbeiten vernetzt und legen großen Wert auf die Beteiligung unserer Zielgruppe in allen Fragen der Alltagsbewältigung. Ressourcen zu aktivieren, Netzwerke aufzubauen und eine empathische Grundhaltung sind Grundprinzipien unserer Arbeit. Mit unserer Arbeit tragen wir dazu bei, die soziale Infrastruktur und den fachlichen Austausch im Bezirk stetig zu verbessern und weiter zu entwickeln.
2. Projektumfang und Ziele der Familienhebammenarbeit
Das Projekt „Familienhebammen Nord“ orientiert sich an den Zielen des Rahmenkonzepts Frühen Hilfen „Guter Start für Hamburgs Kinder“, am bezirklichen Konzept „Familienteams in Hamburg Nord“. Eine weitere Arbeitsgrundlage ist die Konzeption des Kinder – und Familienzentrums „Familie als Netzwerk“, die 2020 überarbeitet wurde.
Unsere Arbeitsschwerpunkte sind
■ Schaffung von Partizipationsmöglichkeiten
■ Entwicklung von Nachbarschafts- und Selbsthilfe
■ Entwicklung von bedarfsgerechten offenen-, Freizeit- und Gruppenangeboten
■ Beratungs- und Unterstützungsleistungen für Adressat_innen
■Vernetzung der Einrichtungen im Stadtteil und Bezirk
■Entwicklung von gesundheitsförderlichen Angeboten
Die Arbeit der Familienhebamme beinhaltet u.a. folgende Aspekte
■ gesundheitliche Risiken für Mutter und Kind zu minimieren
■ den Eltern Handlungssicherheit zu vermitteln
■ die Mutter / Eltern – Kind – Bindung zu stärken
■ Schutzfaktoren für eine gesunde Entwicklung des Kindes aufzubauen, um Vernachlässigung und / oder Kindeswohlgefährdung vorzubeugen bzw. rechtzeitig zu intervenieren
Die Methoden sind dabei vielfältig und entsprechend der Angebotsziele zu entwickeln und umzusetzen. Dabei ist die Einbettung in das Team eine große Unterstützung.
3. Anforderungen und Tätigkeitsprofil
Wir möchten die Stellen mit Hebammen besetzen, die über die Qualifizierung zur Familienhebamme verfügen oder bereit sind, diese zu erwerben.
Die Tätigkeit auf diesen Stellen umfasst auch die (aufsuchende) Arbeit mit ukrainischen und anderen geflüchteten Schwangeren und Familien mit Babys in Unterkünften und Wohnungen. Nach Bedarf der Zielgruppe sollte dabei enthalten sein:
■ Schwangerenbetreuung
■ ansprechbar sein im Wochenbett und Betreuung danach
■ Hausbesuche
■ Kursangebote
■ Sprechstunden innerhalb und außerhalb der Einrichtung
■ Beratung zu diversen Fragen
■ ggf. Begleitung zu Ärzte_innen und anderen Institutionen
■ Kooperation mit anderen Einrichtungen und ggfs. Beteiligung an Hilfeplangesprächen
■ mehrere Sprachkenntnisse wären von Vorteil
■ Dokumentation
4. Was bieten wir
Die zunächst befristeten Stellen umfassen 50% der regulären Arbeitszeit und werden in Anlehnung an TV-L (SuE 11) vergütet. Evtl. kann der Stundenumfang etwas erhöht werden. Das Team aus Familienhebammen und Sozialpädagoginnen verfügt über viel Erfahrung im Bereich frühe Hilfen und Familienbildung. In verlässlichem und regelmäßigem kollegialen Austausch, Fachteams, interner Supervision und Fortbildungen kann die eigene professionelle Fachlichkeit und Haltung entwickelt und reflektiert werden. Eigene Interessen und Fähigkeiten können gern in die konkrete Ausgestaltung der Familienhebammenarbeit eingebracht werden.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne telefonisch an
Zahra Khosravi (Standort Langenhorn) 0157-7753 5016 oder
Gabriele Friederike Biehl (Standort Barmbek) 0157-7753 5017 oder
Birthe Ehlers (Standort Barmbek) 0176-48 72 68 14
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Lebenslauf und Nachweise bitte in einer PDF) an: olaf.sobczak@kifaz.de
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an olaf.sobczak@kifaz.de