Risiken bei Übergewicht

Veröffentlicht am 02.05.23

© ChameleonsEye/shutterstock

In einer österreichischen Studie wurden Daten von 15.404 Geburten einer Klinik zwischen 2009 und 2019 analysiert. Man wollte herausfinden, wie sich Übergewicht auf die Geburt und die Babys auswirkt. Von den untersuchten Frauen waren 61 Prozent normalgewichtig, 20,5 Prozent übergewichtig und 10,7 Prozent adipös. Die Einteilung erfolgte nach dem Body-Mass-Index (BMI). Die Auswertung der Daten ergab erhöhte Risiken für die Kinder, wenn die Mütter während der Schwangerschaft übergewichtig waren. So war etwa das Risiko für eine Fehlgeburt um 20 Prozent erhöht. Gleiches gilt für den Geburtsmodus. Aufgrund von Komplikationen am Ende der Schwangerschaft wurde bei übergewichtigen Müttern häufiger ein Notkaiserschnitt durchgeführt. Auch auf das Geburtsgewicht des Kindes wirkt sich das Gewicht der Mutter aus. Um bis zu 88 Prozent erhöhte sich die Häufigkeit von Neugeborenen über vier Kilogramm. Das Forschungsteam fordert in Anbetracht der Ergebnisse weitgehende Maßnahmen von der Politik, um die Adipositas-Pandemie zu bekämpfen. Dazu gehören u.a. der Ruf nach einer „Zucker-Steuer“ und stärkere Werberegelungen vor allem bei Produkten für Kinder.

Quelle: Int. J. Environ. Res. Public Health