Naturaufenthalte fördern Babys Lunge
Veröffentlicht am 16.10.23

© hellenloures/Pixabay
Wie wirkt sich die Luftqualität während der Schwangerschaft auf die Lungengesundheit des Babys aus? Das wollten norwegische Wissenschaftlerinnen* herausfinden. Dazu untersuchten sie Daten von 5434 Kindern und Müttern. Sie schätzten aufgrund der Wohnadresse, in welchem Ausmaß die Familien Stickstoffoxid, Ozon und Ruß ausgesetzt waren bzw. ob sie im grünen Gegenden wohnten, was sowohl Wälder als auch Stadtparks einschloss. Das Ergebnis: Je mehr Zeit Schwangere im Grünen verbringen und je naturnaher sie wohnten, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit für ein höheres Geburtsgewicht und das wiederum wirkt sich positiv auf die Lungenfunktion des Babys aus. Also wieder ein Grund mehr für einen Spaziergang in Wald und Wiese.
Quelle: Deutsches Ärzteblatt