Bundesweite und regionale Zahlen

Veröffentlicht am 28.04.23

© Chanintorn.v/shutterstock

In Deutschland wurden im Jahr 2019 etwa 101.000 Schwangerschaftsabbrüche vorgenommen, davon rund 21.000 in Kliniken. Die Quote liegt demnach bei 10,4 Abbrüchen pro 10.000 Frauen im gebärfähigen Alter. Auffällig sind starke regionale Unterschiede. Die höchsten Abbruchquoten sind in Ostdeutschland zu verzeichnen. Trauriger Spitzenreiter ist Brandenburg (51,8 Abbrüche je 10.000 Frauen), gefolgt von Mecklenburg-Vorpommern (40,4) und Sachsen-Anhalt (38,5). Die Länder mit der niedrigsten Abbruchquote sind Bayern (1,9 je 10.000) und das Saarland (2,1). Jedoch muss beachtet werden, dass Frauen für einen Schwangerschaftsabbruch häufig in ein anderes Bundesland oder sogar in einen anderen Staat reisen. So hatten ein Drittel der Frauen, die in Brandenburg 2019 ambulant am Krankenhaus einen Abbruch durchführen ließen, einen Wohnsitz im Ausland. So nutzten vermutlich viele Polinnen die Möglichkeit, den restriktiven Gesetzen im eigenen Land zu entgehen.

Quelle: Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (zi.de)