NZFH-Studie zu Kindergesundheit
Veröffentlicht am 19.10.23

Wohl jede Mutter wünscht sich, dass ihr Kind gesund aufwächst. Aber die Chancen dafür sind ungleich verteilt. © Ruslana Iurchenko/Shutterstock
Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) hat kürzlich eine Studie veröffentlicht, die den Gesundheitszustand von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren in Blick nimmt. Dazu befragte das NZFH zwischen April und Dezember 2022 7.818 Mütter und Väter zu Ressourcen, Belastungen und Unterstützungsangeboten. Für jede Familie beteiligten sich die behandelnden Kinderärztinnen* mit einer Dokumentation zu Gesundheit und Entwicklung der betreffenden Kinder. Das Ergebnis: 78 Prozent der Kinder von 0 bis 3 Jahren haben einen sehr guten Gesundheitszustand. Aber es gibt soziale Unterschiede. In armutsbelasteten Familien erreichen lediglich 64 Prozent den Wert „sehr gut“. Hinzu kommt, dass 21 Prozent der Kinder, die in Armut aufwachsen, nicht ihrem Alter entsprechend entwickelt sind. Durch Corona wurden die Ungleichheiten noch verstärkt. Das macht auch deutlich, wie wichtig das Angebot der Frühen Hilfen ist, um diesen ungerechten Voraussetzungen entgegenzuwirken. Die ganze Studie kann hier eingesehen werden: KiD 0-3: 2022 – Ausgewählte Ergebnisse | Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH).